Vier Fragen an Nelleke Beltjens

(Englisch Version below)

Wieso Kunst?

Ich glaube, dass Kunst in ihrer wahrhaftigsten Essenz eine Transformation in Menschen bewirken kann, sowohl in den Schöpfern als auch in den Betrachtern. Vielleicht ist sie ein materialisiertes Ergebnis dessen, was nicht wirklich materialisiert werden kann, und kann so vielleicht zu dem Aspekt einer Person sprechen, der nicht materialisiert ist. Eine Erkenntnis auf einer tieferen Ebene.

Warum Kunst für mich persönlich? Ich habe ehrlich gesagt nie daran gedacht, etwas anderes in meinem Leben zu tun. Das stand nie zur Debatte. Es gab nur das „Wie” oder „Wo”, aber nie das „Ob”. Es ist für mich das Schönste, was ich im Leben tun kann. Wenn ich mich ganz meiner Arbeit, meinem Schaffensprozess hingebe, fühle ich mich zu Hause, ganz „ich selbst”. Das klingt fast egoistisch, obwohl ich glaube, dass echte Kunst egofrei ist. Oder vielleicht besser gesagt: Nur wenn Kunst egofrei ist, ist sie wirklich?  

Als ich Ihre Arbeiten zum ersten Mal sah, waren sie streng monochrom, dominiert von schwarzen oder dunkelblauen Linien, und Sie verwendeten bereits damals die Cut-and-Replace-Technik. Was hat dazu geführt, dass Sie in den letzten Jahren immer mehr Farben verwenden, die die Intensität Ihrer Arbeiten prägen?

Eine interessante Frage, da sich meine Arbeit ganz natürlich entwickelt und nicht durchdacht ist. Es war in diesem Sinne keine bewusste Entscheidung. Ich bin hinein gewachsen, oder es ist in mich hineingewachsen. Mit den Farben und Farbschichten kann ich Tiefe und unterschiedliche Stimmungen schaffen, die sich sichtbar überlagern und verschmelzen, da Aquarellfarben durchscheinend sind. Für mich ist es, als wären verschiedene Bewusstseinsebenen gleichzeitig vorhanden und würden sich gegenseitig beeinflussen. Es ist grenzenlos, ohne Begrenzungen.

Ein großer Sprung in der Farbgebung ergab sich, als ich 2021 nach Wyoming, nach Ucross, zu einem Künstleraufenthalt fuhr. Ich kam an, aber mein Koffer nicht. Alle meine Farben waren in dem Koffer. Ich musste neue Farbtuben kaufen (auf der Fahrt vom Flughafen zum Aufenthaltsort) in einem kleinen Laden, ohne Zeit zu haben, gründlich darüber nachzudenken. Ich suchte sie schnell aus, da der Fahrer draußen wartete. Im Atelier angekommen, begann ich zu malen und konnte kaum glauben, was ich auf meinem Papier sah. Nie zuvor hatte ich so intensive, kräftige Farben verwendet. Da mir bewusst war, dass „nichts ohne Grund geschieht“, ließ ich mich darauf ein, auch wenn es ganz anders war, als ich es mir vorgestellt hatte.

Also war es perfekt, dass ich meinen Koffer nicht bekommen habe. Das hat mich in beschleunigter Form in meine neue, farbenfrohe Richtung geführt. Ich glaube, dass jede Situation (selbst das „Nichtbekommen meines Koffers“) etwas bietet, das das Potenzial für eine neue Entwicklung hat. So wie jeder Schnitt in meiner Arbeit das Potenzial für einen Neuanfang, eine Möglichkeit darstellt.
Sie arbeiten gerne weit weg von lauten und geschäftigen Städten, zum Beispiel in Wyoming, Virginia oder sogar Island. Was macht für Sie den besonderen Reiz solcher „abgelegenen” Orte aus und wie beeinflussen sie Ihre Arbeit?

Je abgelegener, desto besser! Ich liebe es. Je ruhiger der Ort, desto leichter kann ich mich nach innen kehren. Die Landschaft kann mich so tief berühren, dass ich mich eins mit ihr fühle und auf eine ganz andere Art glücklich bin. Ein grundloses Glück, abgesehen davon, dass ich einfach nur da bin, präsent bin. Jeder Ort hat eine andere Wirkung, da jeder Ort eine andere Energie hat. Jeder Ort schwingt auf unterschiedliche Weise mit mir mit.

Allein dadurch, dass ich mich in eine andere Umgebung begebe, verändert sich meine Arbeit. So wie ich einen anderen Teil in meine Arbeit einbringe, der das Ganze verändert, hat es auch Auswirkungen auf mich, aber auch auf die Umgebung, wenn ich mich in eine andere Umgebung begebe. Nichts existiert für sich allein. Ich bin ein Naturmensch, ich liebe die Stille, die natürlichen Gerüche, die Geräusche. Die Isolation lässt mich in mich gehen, und dort entdecke ich Dinge, und meine Kreativität blüht auf, dort bin ich am glücklichsten.

Was sind Ihre Pläne? Wohin geht es als Nächstes? Wie weit im Voraus planen Sie Ihre Arbeit?

Ich bin ein relativ planloser Mensch. Genau wie bei meiner Arbeit gehe ich gerne auf das ein, was sich gerade ergibt. Nicht im Sinne von „abwarten und Tee trinken“, sondern eher im Sinne von „ohne Zwang“. Aber ich habe einige Ausstellungen geplant. Zuerst meine Einzelausstellung hier in der Kölner Galerie r8m und als nächstes eine von mir initiierte Projektausstellung namens PRESENTLY, die in Virginia präsentiert wird. Also werde ich nach Virginia reisen. Außerdem wird das Projekt SUBTLY SCULPTURAL (initiiert von Gerda Kruimer, Zaida Oenema und mir) Anfang 2026 mit einer neuen Künstlergruppe in den Niederlanden und in Deutschland präsentiert.

Aber ich plane meine kreative Arbeit nicht. Ich plane nur, wohin ich reise, wo ich ausstelle oder wo ich arbeiten werde, aber nicht, was ich als Nächstes machen werde. Das ergibt sich von selbst. Es gibt nichts Schöneres als Nichtwissen. Nichts ist realer als das, was nicht aus Gedanken entsteht.   

Köln/Roermond, Oktober 2025

Abbildung:
Nelleke Beltjens
Infinite #1 (Detail)
Aquarell auf Papier, wieder eingefügte Ausschnitte, Tintenstift
76 x 58 cm ungerahmt, 81 x 62 cm gerahmt

Four questions for Nelleke Beltjens

Why art?

Art in its truest essence I believe can activate a transformation in people, in the maker as well as the viewer. Perhaps it is a materialized outcome of -that- what can’t really be materialized and so can perhaps talk to -that- aspect of a person that is not materialized. A recognition on some deeper level.

Why art for me personally? I honestly never ever thought of doing something else in my life. It has never been a question. There was only the “how” or “where” but never the “if”. It is the most beautiful thing for me to do in life. Being deeply into my work, my process, I feel home, the most “me”. But that sounds almost selfish while I believe real art is ego-free. Or perhaps better to say: only when art is ego-free it is Real? 

When I first encountered your work, it was strictly monochrome, dominated by black or dark blue lines, and you were already using the cut & replace technique back then. What led to the use of more and more colors, that characterizes the intensity of your work in recent years?

Interesting question as my work develops so natural and is not thought-out, it was not in that sense a conscious decision. I grew into it, or it grew into me. With the colors and layers of color I can create depth, and different atmospheres that visibly overlap and merge as watercolor is see-through. For me it is like different levels of consciousness being present all at once and affecting each other. It is boundless, boundary-free.

A big jump in color-use emerged when I went to Wyoming, to Ucross for an artist residency in 2021. I arrived and my suitcase didn’t. All my paints were in the suitcase. I had to buy new tubes of paint (driving from the airport to the residency) in a small store not having the time to think thoroughly about it. I picked them out fast as the driver was waiting outside. Once in the studio I started painting and I couldn’t believe what I saw on my paper. Never had I used such intense bold colors. Realizing “nothing happens for nothing”, I went with it, even though it was very different than what I could have thought of using.

So, not getting my suitcase was perfect. It took me into my new colorful direction in a sped up version. Every situation (even the “not getting my suitcase”) I believe presents something that has potential for a new development. Like every cut in my work is the potential for a new start, a possibility. 
You enjoy working far away from noisy and bustling cities, for example in Wyoming, Virginia or even Iceland. What is the special appeal of such ‘remote’ places for you, and how do they influence your work?

The more remote the better! I love it. The quieter the place, I can go inwards easier. The landscape can touch me so deeply that I feel one with it, and feel happy in a completely different way. A cause-free happiness, beside from being there, being present. Each place has a different impact as each place has a different energy. Each resonate with me in a different way. So just by placing myself in another environment my work changes.

Just as I place another part in my work which changes the whole, placing myself in another environment has an impact on me, but also on the environment. Nothing exists by itself. I am a nature person, I love the quiet, the natural smells, the sounds. Being isolated makes me go inward, and it is there where I discover things, and my creativity blooms, where I am the happiest. 



What are your plans? Where will you go next? How far in advance do you plan your work?

I am a relatively plan-free person. Also just like my work, I like to go with what presents itself. Not in a “just wait and see” kind of sense, but in a non-forced sense. But I do have some exhibitions planned. First, my solo exhibition here at the gallery r8m in Cologne and the next will be a project exhibition I initiated called PRESENTLY which will be presented in Virginia. So, I will go to Virginia. Also, the project SUBTLY SCULPTURAL (initiated by Gerda Kruimer, Zaida Oenema and me) will be presented with a new artist formation in the Netherlands and in Germany early 2026.

But I do not plan my creative work. I only plan where I go or where I exhibit or where I will make work, but not what I will make next. That will come by itself. There is nothing more beautiful than not knowing. Nothing is more real than that which doesn’t come out of thought.   

Cologne/Roermond, October 2025

Illustration:
Nelleke Beltjens
Infinite #1 (detail)
Watercolour on paper, reinserted sections, ink pen
76 x 58 cm unframed, 81 x 62 cm framed

Newsletteranmeldung

Loading